Beeindruckende Vielfalt beim Konzert „Ohne Musik wär‘ alles nichts!
In der sehr gut gefüllten Johanneskirche trafen die Chorgruppen sowie die musikalischen Begleiter*innen den Geschmack des Publikums. Das Konzert begann mit einem wunderschönen Orgelstück „All Bells in Paradise“, gespielt von Zsófia Csákány, die den Liederkranz schon mehrfach begleitet hat, u.a. in Pontarlier 2014 bei der Konzertreise in die Partnerstadt.
Beim anschließenden Gesang der CHORyphäen 12+ und 20+ gab es von Beginn an Zwischenapplaus und Beifallsrufe. Die neun jungen Damen sangen gefühlvoll und stimmsicher unter anderem Filmmelodien wie „Never Enough“ aus „Greatest Showman“, „Song Of The Lonely Mountain“ aus dem Film „The Hobbit“ und mit „Stand Up“ aus „Harriet – Der Weg in die Freiheit“.
Die CHORyphäen 40+ begannen mit zwei a capella Stücken von John Dowland und der Bogen vom 21. Jahrhundert zurück ins 16. Jahrhundert gelang wunderbar. Mit fünf Stücken von Mozart ging es klassisch weiter u.a. mit vier Stücken aus den sechs Nocturne sowie dem wunderschönen Menuett „Kleine Blumen, kleine Blätter“ aus der Oper Don Giovanni. Auch bei diesen Stücken gab es immer wieder viel Applaus. Nun wechselten auch die 40+ zur Moderne. Mit „What A Wonderfull World“ und dem südafrikanischen Gospel „Yakanaka Vhangeri“, solistisch begleitet durch die kraftvolle Stimme von Daniel Sütö, wurde das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen und als alle CHORyphäen gemeinsam „Halleluja“ von Leonard Cohen mit Orgelbegleitung sangen, gab es kein Halten mehr. Bei Standing Ovations mussten die beiden letzten Stücke wiederholt werden!
Zum 50. mal fand das „Singen für Jedermann“ statt
Am 13. Oktober wurde bei Zwiebelkuchen und „Neuem Süßen“ in gewohnter Weise gesungen und vorgetragen. Der Raum war bis auf den letzten Platz besetzt und die monatliche Wiederkehr wird von den Gästen, meist Senioren, herbeigesehnt.
Sommerfest bei großer Hitze
Am Samstag war „Kindertag“. Der Kinderchor sang und tanzte Ritterlieder, die Gäste und Kinder hatten sichtlich Spaß.
Auch die Trachtengruppe des Heimatvereins erfreute mit einer gemischten Kinder- und Erwachsenengruppe.
Am Sonntag gab es super Polkamusik mit „the Polka seven“.
An beiden Tagen wurde gebastelt und geschminkt.
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Nach zwei Jahren konnte endlich wieder eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Ehrungen durchgeführt werden. Viele fleißige Helfer hatten den Saal festlich geschmückt, Essen zubereitet und leckere Kuchen gebacken. Alle Chorgruppen aus vier Generationen hatten kleine Auftritte, obwohl etliche SängerInnen und besonders Kinder krankheitsbedingt nicht dabei sein konnten. Aber auch das gemeinsame Singen kam nicht zu kurz.
Für 15 Jahre Singen im Kinder- und Jugendchor konnte Danielle Stegmann geehrt werden, sie hat bereits mit 4 Jahren begonnen, etwas Besonderes!
Andrea Schmidt wurde für 25 Jahre Aktivität geehrt, sie hat mit 13 Jahren im Jugendchor begonnen.
Nicole Sailer hatte mit 6 Jahren im Kinderchor begonnen und bis 2019 im Jugendchor gesungen, seitdem ist sie Fördermitglied.
Helga Slivnjak und Ingrid Guttmann wurden für 25 Jahre Gesamtmitgliedschaft geehrt und Doris Fehrenbach und Ingrid Viechter-Dorer (nicht auf dem Bild) für 25 Jahre Fördermitgliedschaft.

Danielle Stegmann, Andrea Schmidt, Nicole Sailer mt Sohn Lars, Helga Slivnjak, Doris Fehrenbach, Ingrid Guttmann

7 von 15 Kindern hatten einen mutigen und tollen Auftritt

Der Frauenchor (Seniorenchörle), die älteste Sängerin ist 93 Jahre!!!

zum Schluss ein „gemischter“ Auftritt
Konzert Füreinander – Miteinander
Die CHORyphäen glänzten bei diesem besonderen Konzert, das „den Frieden und das Füreinander da zu sein“ zum Motto hatte!
Nachdem ein Jahr zuvor das Konzert in der Kirche St. Johann in Bad Dürrheim wegen Lockdown kurzfristig abgesagt werden musste, sangen sich nun alle CHORyphäen in die Herzen der großen Zuhörerschar. Zur Erläuterung der meist englischen Stücke wurden zwischendurch Impulse, Zitate und Gedanken passend zu dieser schwierigen Zeit gesprochen.
Die CHORyphäen 12+ und 20+ eröffneten mit klaren, engelhaften Stimmen den besinnlichen Nachmittag mit „You’ve Got A Friend“, „Another Day In Paradise“, „We Are The World“ und „Lean On Me“. Mit „Londonderry Air“, „My Soul Has Been Redeemed“, „You’ve Got A Friend In Me“ und „Bridge Over Troubled Water“ zogen die CHORyphäen 40+ die Zuhörer in Ihren Bann.
Gemeinsam erfüllten sie die Kirche bei bester Akkustik mit „Zerbrochen und Wunderschön“, „Wenn ich alle Sprachen dieser Welt“, „The Call To Faith“ und „The Call To Follow“.
Die durch die Musik entstandene wundervolle Stimmung wurde durch das Schlussstück „Et in Terra Pax“ vollendet. Mit stehenden Ovationen wurden die Sängerschar, Noemi Lokodi (Klavier) und Daniel Sütö, unser Allrounder (Dirigat, Klavier und Solo) belohnt.
Der Kinderchor unterhielt auf dem Weihnachtsmarkt
Nach zwei Jahren ohne Schwenninger Weihnachtsmarkt gab es wieder ein Rahmenprogramm., wenn auch sehr klein! Unser Kinderchor hatte gemeinsam mit Kindern der Friedensschule und einem Kinderchor aus St. Georgen einen gelungenen Auftritt und erfreuten die Besucher mit weihnachtlichen Liedern.
Die Sommerpause ist vorbei
Alle Chöre proben wieder zur gewohnten Zeit.
Der Kinderchor trifft sich dienstags von 16:30 bis 17:15 Uhr, der Frauenchor auch dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Die CHORyphäen 12+ und 20+ mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr und die CHORyphäen 40+ ebenfalls mittwochs von 20:15 bis 21:45 Uhr
„Come together“ war ein großer Erfolg
Die Presse schreibt: „So klingt Villingen-Schwenningen“
Das Konzert war ein Fest für alle Freunde des Chorgesangs, welches in der Neckarhalle mit einem musikalischen Streifzug durch die letzten 50 Jahre unterhalten wurde.
So viele unterschiedliche Chorgruppen sind an einem Abend kaum einmal zu erleben.
Folgende Chorgruppen traten nacheinander auf, meist am Flügel von Noemi Lokodi begleitet:
CHORyphäen 12+ und 20+ des Liederkranz
VoiceBoys des Sängerkreis Villingen
Just for Femmes des Sängerkreis Villingen
Die „Oldies“ aus Sängerkreis und Männerchor Villingen
CHORyphäen 40+ des Liederkranz
Zum krönenden Abschluss sangen alle gemeinsan den Chor der Gefangenen aus Verdis „Nabucco“.
Eine besondere Leistung vollbrachte Daniel Sütö. Normalerweise leitet er alle CHORypäen, Just for Femmes und Oldies, aber wegen Erkrankung von Jonathan Föll, dem Dirigenten der VoiceBoys,
sprang er kurzerhand als Dirigent ein und begleitete auch am Flügel – einfach ein Tausendsassa! Wir alle sind froh einen solch kompetenten und engagierten Chorleiter zu haben. Danke Daniel!
- CHORyphäen 12+ und 20+
- VoiceBoys
- Just for Femmes
- Oldies
- CHORyphäen 40+
- Schlusschor